Alle Episoden

Höhenforschungsrakete der WARR hebt bei der EuRoC 2024 ab – Mit GOETZE Sicherheitsventilen in neue Höhen!

Höhenforschungsrakete der WARR hebt bei der EuRoC 2024 ab – Mit GOETZE Sicherheitsventilen in neue Höhen!

19m 31s

Die studentische Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt (WARR) der TU München hat mit ihrer Rakete EX-4B einen Meilenstein erreicht: Den ersten erfolgreichen Start mit einem kryogenen Oxidatorsystem im europäischen Wettbewerb EuRoC 2024. Trotz extremen Wetterbedingungen gelang der Einsatz des komplexen Biliquid-Antriebssystems, das flüssigen Sauerstoff (LOX) und Ethanol als Treibstoff nutzt.

GOETZE Sicherheitsventile spielten eine entscheidende Rolle, indem sie zuverlässig Überdrucksituationen verhinderten und maximale Betriebssicherheit gewährleisteten. Ein echtes Highlight: Ohne die Präzision des GOETZE Sicherheitsventils 492 wäre der Start nicht möglich gewesen.

Mit Hochdruck in den Orbit: Sicherheitsventile in der Luft- und Raumfahrt

Mit Hochdruck in den Orbit: Sicherheitsventile in der Luft- und Raumfahrt

24m 15s

In dieser Episode sprechen wir mit Jannes Hildebrandt und Lorenz Pak von der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt (WARR) der TU München. Sie geben uns spannende Einblicke in die Welt der Höhenforschungsraketen und erläutern die Bedeutung von Sicherheitsventilen in dieser hochspezialisierten Branche. Entdecken Sie, wie das WARR-Team Herausforderungen in der Raketentechnologie meistert. Erfahren Sie mehr über die entscheidende Rolle von Sicherheitsventilen in Raketen und der dazugehörigen Testinfrastruktur. Hören Sie spannende Geschichten über die Teilnahme an der European Rocketry Challenge. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Innovation, Technik und die Zukunft der Raumfahrt begeistern. Sie bietet...

Druckminderer: Technische Kniffe und Marktanforderungen, Teil 1

Druckminderer: Technische Kniffe und Marktanforderungen, Teil 1

18m 32s

Mit unseren Experten Pascal Joos und Pierre Friedrich sprechen wir über die Technik und Anforderungen von Druckminderern. Druckminderer sorgen nicht nur für eine konstante Wasserqualität, sondern tragen auch zur Wassereinsparung bei.

Erfahren Sie, was einen guten Druckminderer auszeichnet, wie dieser im Kraftvergleichsprinzip arbeitet und welche vielfältigen Anwendungen es gibt - von Gebäudearmaturen bis hin zur Wasserversorgung und vielem mehr.

Außerdem diskutieren wir die Bedeutung bleifreier Materialien in der #Trinkwasseranwendung und die strengen Normen, die in diesem Bereich gelten.

Unsere Experten beleuchten auch die Zertifikate und Prüfungen, die Hersteller von Druckminderern erfüllen müssen, um die hygienische Eignung ihrer Produkte zu gewährleisten....

Carbon Capture & Storage (CCS) – Teil des Big Green Deals?

Carbon Capture & Storage (CCS) – Teil des Big Green Deals?

31m 22s

Wie kann die Carbon Capture & Storage Technologie zum Erreichen der weltweit gesetzten Klimaziele beitragen?
Was versteht man unter CCS und welchem Zweck dient das Abspalten und anschließende Speichern von CO2?
Wie erfolgt der Transport und die Speicherung des CO2?

Antworten auf diese Fragen sowie weitere Details zum Thema Carbon Capture & Storage erhalten Sie in unserer neuen hör.BAR-Folge: Carbon Capture and Storage – Teil des Big Green Deals?

Dieses Mal zu Gast: Dr. Torsten Porwol, Deutsch-Norweger und Geschäftsführer bei CO2 Management AS. Ein norwegisches Unternehmen, das den CO2-Transport aus Europa zu sicheren Lagerstätten organisiert.

Bier brauen und Ventiltechnik: Ein erfrischender Podcast

Bier brauen und Ventiltechnik: Ein erfrischender Podcast

9m 50s

Seit 1845, also seit mehr als 170 Jahren, wird in der Brauerei Zoller-Hof Bier gebraut und das selbstverständlich streng nach dem deutschen Reinheitsgebot. Olaf Fabert hat dabei als Technischer Leiter viele allumfassenden Aufgaben, wie die Verantwortung des kompletten technischen Bereichs der Brauerei, die Beschaffung der Rohstoffe, die Energieversorgung bis hin zur Instandhaltung, um nur einige Beispiele zu nennen.

Doch wo kommt bei einer Brauerei die Ventiltechnik ins Spiel?
Tatsächlich geht es heute nicht mehr ohne Ventile: Absperrventile, Überdruckventile, Ventile für die Pneumatik u.v.m. Dabei müssen die eingesetzten Ventile zuverlässig, hygienisch und gut reinigbar sein.

Insbesondere bei der 6-wöchigen Lagerzeit zur...

Team-Spirit: Analogien zwischen Frisbee-Sport und Familienunternehmen

Team-Spirit: Analogien zwischen Frisbee-Sport und Familienunternehmen

20m 48s

Es ist interessant, wie viele Parallelen sich zwischen dem Goetze-Leitbild und dem Spirit of the Game des Frisbee-Sports ergeben. Auch im Arbeitsalltag, beim Umgang mit den Kolleg:innen spielt Fairness, Selbstvertrauen aber auch das Lösen von Konflikten eine wichtige Rolle. Zu Gast sind in dieser Folge Jörg Benner, Geschäftsführer des Deutschen Frisbeesport-Verbands und Detlef Weimann, Geschäftsleiter und Komplementär Goetze KG.